Dagmar Krug is a German pianist and composer.
After classical university studies in piano with Prof. Luciano Ortis, she worked as a freelance piano teacher.
2010 she was awarded with a prize for the soundtrack of the film "Aqua" in the short film competition of "Umwelttage Bremen". In the same year she won an award at the short film competition "meinbremen.tv" for the soundtrack of the short film "Der Himmel über Bremen - Ein Making Of".
2011 she founded her own recording label "Dagmar Krug". There she publishes her own compositions, classical recordings, cover songs of genres like Film music, Pop, Rock, Jazz, game music and more. Mentionable are her Chopin-Interpretations like e.g. the recording of "Fantasie-Impromptu". She is international well-known for her Final Fantasy-cover songs (music for computer games), millionfold streamed in internet stores like Spotify.
Her music has reached 85 million streams worldwide.
While travelling the world, e.g. Australia, Hawaii, China, India, Morocco and New York, she finds inspiration for her compositions. In South Africa she composed the track "Spirit of Africa", part of the soundtrack of the video "Western Cape - South Africa". The Niagara Falls in Canada inspired her to compose the track "Losing my Mind".
2015 she composed the soundtrack "Moondance" for the documentary film "Einstein's Erben - Models of Gravity".
2018 she produced the album "The Flow of Love - Solo Piano", 15 Piano Songs composed and performed in neoclassical style, relaxing and touching New Age Music, inspired by nature, travelling the world and own deep feelings.
2019 she released the new album "The Flow of Love - Solo Piano" also as Audio CD - available as direct order by email.
2019 the short film "The Invitation" by Randy Corn with my film score "The Flow Of Love" and "The End" was shown at the 34th SSSF - Silver Screen for Short Films in Tampa, Florida. Since then she is mentioned in the IMDb, the world's most popular and authoritative source for movie, TV and celebrity content.
2019 her recording of "Frédéric Chopin: Nocturne E-Flat Major, Op. 9 No. 2: Andante" was used in the movie "Alien Addiction", produced by Shae Sterling, filmmaker from New Zealand (Zonic TV).
2019 she wrote the soundtrack for the short film "The Clouds", based on her piano composition "Fly Away", directed by Andrew Michael Kranz. The film was awarded the 2019 Lift-Off Global Network Sessions finalist.
2020 her music piece "Mystic Water Dance" was chosen for the film "Torn From Innocence", directed by Andrew Michael Kranz.
In 2020 she was awarded 1st prize at a short film competition in Bremen as a participant (film music) in a short film.
In 2022 she played piano music by Satie, Chopin and Schumann as well as her own compositions in an extraordinary event at the Kulturhaus Walle, Bremen. At the concert on September 4th, her music was optically accompanied by fascinating astrophotographs by Hanns Selig.
Due to the outstanding success, the event took place again on December 4th, 2022.
In 2022 she took part in the series of events "klangfrisch 2022, Bremen - Stadt der Musik" on October 25, 2022 with a concert in the theater of the University of Bremen. She played, among others, works by Ennio Morricone, Erik Satie and her own piano compositions.
In 2023 the lecture “Fascination Starry Sky - Insights into the Universe with Poetic Piano Music” by Dr. Hanns Selig took place on March 12th in the Kulturhaus Walle, Bremen. There she played both her own compositions and piano music by other composers such as Yann Tiersen.
In 2023, the “Piano Music and Astrophotography” event took place on April 14th at Nunatak in Blumenthal, Bremen. There she played, among others, "Amelie", "River flows in you" and her own compositions "The Flow of Love" and "Paradise".
In 2023, she played both her own compositions and piano music by other composers such as Karl Jenkins at the Bösendorfer Grand Piano at the event "Piano Music and Astrophotography" on April 25th in the theater hall of the University of Bremen.
In 2023 she played music from computer games, a japanese animated movie and her own compositions at the Bösendorfer Grand Piano at the concert "Final Fantasy, Tetris & Princess Mononoke" on October 24th in the theater hall of the University of Bremen.
In 2024, the “Piano Music and Astrophotography” event took place on February 3rd at DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) in Horn, Bremen. There she played, among others, "Amelie", "River flows in you" and her own compositions "The Flow of Love" and "Paradise".
In 2024, she performed her own compositions on the Bösendorfer Grand Piano at the event "Piano Music and Astrophotography" on April 23rd in the theater hall of the University of Bremen.
In 2024, she performed at the opening event of the Martinsclub in Bremen-Walle on June 14th.
In 2024, she performed "Piano Music on Sunday" on October 6th at Tante Martin in Bremen-Walle, including Chicago, Queen, Sinatra, Naruto, Mario, Tetris, and Amélie.
In 2024, she performed piano music from computer games, a Japanese manga series, and her own compositions on the Bösendorfer Grand Piano in the concert "Game Music: Final Fantasy, Naruto, Super Mario Bros., The Elder Scrolls, Howl's Moving Castle & Spirited Away" on November 5th in the theater hall of the University of Bremen.
In 2024, she performed at the event "Journey into the Universe with musical accompaniment on the Bechstein Grand Piano" on November 22nd at the Vegesack Lodge.
In 2024, she performed at the event "Piano Music and Astrophotography" on December 22nd at Torhaus 1.
In 2025, she performed at the event "Stories at the Piano with Dagmar Krug" on March 14th at the Logenhaus Vegesack, including works from the classical period by Chopin, Schumann, and Satie, film scores such as "Cavatina" and "Somewhere in Time," and the pieces "My Way" and "New York, New York," made world-famous by Frank Sinatra. The pianist also performed popular original compositions. The piano pieces were accompanied by stories about the composers' lives and the background of the pieces.
In 2025, she played at the event "Piano Music and the Starry Sky" on April 27th at the Ellener Hof Cultural Auditorium.
In 2025, she provided piano accompaniment for a wedding dinner at the Parkhotel.
In 2025, she performed "Famous Melodies from Classical, Pop, and Film" on July 8th in the theater hall of the University of Bremen. She played Chopin's Raindrop Prelude, the film score from Somewhere in Time, the song "My Way" (Frank Sinatra), and her own compositions on the Bösendorfer Grand Piano. A special highlight was the premiere of the piano composition "Remember Me," which deals with fateful twists in the lives of two people. They look back on their life together, and then comes the moment when one of them must leave forever. This piano piece touches people on the deepest level. It has a melancholic-lyrical mood and is reminiscent of atmospheric film music.
Dagmar Krug ist eine deutsche Pianistin und Komponistin.
Nach einem klassischen Hochschulstudium im Fach Klavier bei Prof. Luciano Ortis war sie als freiberufliche Klavierlehrerin tätig.
2010 wurde sie beim Kurzfilmwettbewerb der Umwelttage Bremen für den Soundtrack zu dem Film "Aqua" ausgezeichnet. Im gleichen Jahr war sie Preisträgerin beim Kurzfilmwettbewerb "meinbremen.tv" mit dem Soundtrack zu dem Film "Der Himmel über Bremen - Ein Making Of".
2011 gründete sie ihr eigenes unabhängiges Musiklabel "Dagmar Krug". Dort veröffentlicht sie ihre eigenen Kompositionen, klassische Aufnahmen und Coversongs der Stilrichtungen Filmmusik, Pop, Rock, Jazz, Computerspielmusik und mehr. Besonders erwähnenswert sind ihre Chopin-Interpretationen wie z.B. die Einspielung des "Fantasie - Impromptus". International bekannt wurde sie u.a. für ihre Final Fantasy-Coveraufnahmen (Musik für Computerspiele), die in Musikportalen wie z. B. Spotify millionenfach gestreamt werden. Ihre Musik hat insgesamt ca. 85 Millionen Streams weltweit erreicht.
Inspiration für ihre Kompositionen findet sie auch auf ihren Reisen, u.a. nach Australien, Hawaii, China, Indien, Marokko und New York. In Südafrika sind die Musik zu "Spirit of Africa" und das Video "Western Cape - South Africa" entstanden. Die Niagara-Fälle in Kanada inspirierten sie zu der Komposition "Losing my Mind".
2015 komponierte sie den Soundtrack "Moondance" zu dem Dokumentarfilm "Einstein's Erben - Models of Gravity".
2018 produzierte sie das Album "The Flow Of Love - Solo Piano", 15 Klavierstücke komponiert und gespielt in neoklassizistischem Stil, entspannende und berührende New Age Musik, inspiriert durch Natur, Reisen und eigene tiefe Gefühle.
2019 veröffentlichte sie das Album "The Flow Of Love - Solo Piano" auch als CD - erhältlich als Direktbestellung per E-Mail.
2019 wurde der Kurzfilm "The Invitation" von Randy Corn mit ihrer Filmmusik "The Flow Of Love" und "The End" auf dem Filmfestival 34th SSSF - Silver Screen for Short Films in Tampa, Florida gezeigt. Seitdem ist sie in der IMDb erwähnt, der weltweit populärsten und maßgeblichen Quelle für Film-, Fernseh- und Promi-Inhalte.
2019 wurde ihre Musikaufnahme von "Frédéric Chopin: Nocturne E-Flat Major, Op. 9 No. 2: Andante" in dem Film "Alien Addiction" benutzt, produziert von Shae Sterling, einem neuseeländischen Filmemacher (Zonic TV).
2019 schrieb sie die Filmmusik für den Kurzfilm "The Clouds", basierend auf ihrer Klavierkomposition "Fly Away", unter der Regie von Andrew Michael Kranz. Der Film wurde als Finalist der Lift-Off Global Network Sessions ausgezeichnet.
2020 wurde ihr Musikstück "Mystic Water Dance" für den Film "Torn From Innocence" unter der Regie von Andrew Michael Kranz ausgewählt.
2020 wurde sie bei einem Bremer Kurzfilmwettbewerb als Mitwirkende (Filmmusik) eines Kurzfilms mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
2022 spielte sie im Kulturhaus Walle, Bremen, in einer außergewöhnlichen Veranstaltung Klaviermusik von Satie, Chopin und Schumann sowie Eigenkompositionen. Bei dem Konzert am 4. September wurde ihre Musik optisch untermalt mit faszinierenden Himmelsaufnahmen von Hanns Selig.
Aufgrund des überragenden Erfolges fand die Veranstaltung am 04. Dezember erneut statt.
2022 nahm sie an der Veranstaltungsreihe "klangfrisch 2022, Bremen - Stadt der Musik" am 25. Oktober mit einem Konzert im Theatersaal der Uni Bremen teil. Sie spielte u.a. Werke von Ennio Morricone, Erik Satie und eigene Klavierkompositionen.
2023 fand der Vortrag "Faszination Sternenhimmel - Einblicke ins Universum mit poetischer Klaviermusik" von Dr. Hanns Selig am 12. März im Kulturhaus Walle, Bremen, statt. Dort spielte sie sowohl eigene Kompositionen als auch Klaviermusik von anderen Komponisten wie z.B. Yann Tiersen.
2023 fand die Veranstaltung "Klaviermusik und Astrofotografie" am 14. April im Nunatak in Blumenthal, Bremen, statt. Dort spielte sie u.a. "Amelie", "River flows in you" und ihre eigenen Kompositionen "The Flow of Love" und "Paradise".
2023 spielte sie zu der Veranstaltung "Klaviermusik und Astrofotografie" am 25. April im Theatersaal der Uni Bremen am Bösendorfer Flügel sowohl eigene Kompositionen als auch Klaviermusik von anderen Komponisten wie z.B. Karl Jenkins.
2023 spielte sie Musik aus Computerspielen, einem japanischen Animationsfilm und ihre eigenen Klavierkompositionen am Bösendorfer Flügel im Konzert "Final Fantasy, Tetris & Princess Mononoke" am 24. Oktober im Theatersaal der Uni Bremen.
2024 fand die Veranstaltung "Klaviermusik und Astrofotografie" am 03. Februar im DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) in Horn, Bremen, statt. Dort spielte sie u.a. "Amelie", "River flows in you" und ihre eigenen Kompositionen "The Flow of Love" und "Paradise".
2024 spielte sie zu der Veranstaltung "Klaviermusik und Astrofotografie" am 23. April im Theatersaal der Uni Bremen am Bösendorfer Flügel eigene Kompositionen.
2024 spielte sie am 14. Juni bei der Eröffnungsveranstaltung des Martinsclubs in Bremen Walle.
2024 spielte sie am 6. Oktober "Klaviermusik am Sonntag" im Tante Martin in Bremen Walle, u.a. Chicago, Queen, Sinatra, Naruto, Mario, Tetris und Amélie.
2024 spielte sie Klaviermusik aus Computerspielen, einer japanischen Manga-Serie und eigene Kompositionen am Bösendorfer Flügel im Konzert "Game Music: Final Fantasy, Naruto, Super Mario Bros., The Elder Scrolls, Howl's Moving Castle & Spirited Away" am 5. November im Theatersaal der Uni Bremen.
2024 spielte sie zu der Veranstaltung "Reise in das Universum mit musikalischer Untermalung am Bechstein-Flügel" am 22. November im Logenhaus Vegesack.
2024 spielte sie zu der Veranstaltung "Klaviermusik und Astrofotografie" am 22. Dezember im Torhaus 1.
2025 spielte sie bei der Veranstaltung "Geschichten am Klavier mit Dagmar Krug" am 14. März im Logenhaus Vegesack u.a. Werke aus der Klassik von Chopin, Schumann und Satie, Filmmusik wie z.B. die "Cavatina" und "Somewhere in Time" und die Musikstücke "My Way" und "New York, New York", die durch Frank Sinatra weltbekannt wurden. Außerdem erklangen beliebte Eigenkompositionen der Pianistin. Zu den gespielten Klavierstücken wurde über das Leben der Komponisten und über die Hintergründe der gespielten Musiktitel erzählt.
2025 spielte sie zu der Veranstaltung "Klaviermusik und Sternenhimmel" am 27. April in der Kulturaula Ellener Hof.
2025 begleitete sie ein Hochzeitsessen im Parkhotel musikalisch am Flügel.
2025 spielte sie "Bekannte Melodien aus Klassik, Pop und Film" am 8. Juli im Theatersaal der Uni Bremen. Sie spielte das Regentropfenprélude von Chopin, die Filmmusik von Somewhere in Time, den Titel My Way (Frank Sinatra) und eigene Kompositionen auf dem Bösendorfer Flügel. Ein besonderes Highlight war die Uraufführung der Klavierkomposition "Remember Me", in der es um schicksalhafte Wendungen im Leben zweier Menschen geht. Sie blicken auf ihr gemeinsames Leben zurück, und dann kommt der Moment, in dem einer von ihnen für immer gehen muss. Dieses Klavierstück berührt Menschen auf tiefster Ebene. Es hat eine melancholisch-lyrische Stimmung und erinnert an atmosphärische Filmmusik.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Dagmar Krug
Pianistin, Komponistin
Derfflingerstr. 9
28217 Bremen
Germany
Tel.: 0049-15164877855
E-mail: dagmarkrug@web.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dagmar Krug (Anschrift u. Kontakt wie oben)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellen: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.